logo arlima

Herbort von Fritzlar

Biographie

Fin du XIIe siècle

Poète allemand

Bibliographie

  1. Liet von Troye

    Titre:Liet von Troye; Lyet von Troye
    Date:Vers 1190-1200
    Dédicataire:Hermann Ier, comte palatin de Saxe et landgrave de Thuringe (v. 1155-1217)
    Langue:Haut-allemand
    Genre: 
    Forme:18458 vers
    Contenu:Roman s'inspirant en grande partie du Roman de Troie de Benoît de Sainte-Maure.
    Incipit: 
    Explicit: 
    Continuations: 
    Remaniements: 
    Traductions: 
    Voir aussi:La légende de Troie au Moyen Âge
    Manuscrits
    1. Berlin, Staatsbibliothek und Preussischer Kulturbesitz, Mgf 902 (B)
    2. Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod. pal. germ. 368 (H)
    3. Krumau / Český Krumlov, Zweigstelle des Staatl. Regionalarchivs Trebon / Wittingau, ohne Sign. (2)
    4. Stockholm, Riksarkivet, Skoklostersamlingen, Cod. PB munk 4 (S)
    Éditions anciennes
    Éditions modernes
    • Herbort's von Fritzlâr Liet von Troye, herausgegeben von Ge. Karl Frommann, Quedlinburg et Leipzig, Basse (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur, 5), 1837, xxxi + 354 p. — Réimpr.: 1867; Amsterdam, Rodopi, 1967. [BSB]
    • Psilander, Hjalmar, « Ett fragment af den tyska Trojasagan i det Wrangelska biblioteket på Skokloster », Uppsala Universitets årsskrift, 1917.
    • Bumke, J., « Untersuchungen zu den Epenhandschriften des 13. Jahrhunderts. Die Berliner Herbortfragmente », Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 119, 1990, p. 404-434.
    • Bok, V., H. Boková et K. Gärtner, « Neue Herbortfragmente aus Krumau », Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 118, 1996, p. 333-357.
    Traductions modernes
    Études
    • Auernhammer, Ruth, Die höfische Gesellschaft bei Herbort von Fritzlar, Erlangen-Bruck, Krahl, 1939, iv + 116 p.
    • Bauschke, Ricarda, « Geschichtsmodellierung als literarisches Spiel: zum Verhältnis von gelehrtem Diskurs und Geschichtswahrheit in Herborts Liet von Troye », Eine Epoche im Umbruch. Volkssprachliche Literalität 1200-1300. Cambridger Symposium 2001, éd. Christa Bertelsmeier-Kierst et Christopher Young, Tübingen, Niemeyer, 2003, p. 155-174.
    • Bauschke Ricarda, « Strategien des Erzählens bei Herbort von Fritzlar. Verfahren interdiskursiver Sinnkonstitution und ihr Scheitern im Liet von Troye », Erzähltechnik und Erzählstrategien in der deutschen Literatur des Mittelalters. Saarbrücker Kolloquium 2002, éd. Wolfgang Haubrichs, Eckart Conrad Lutz et Klaus Ridder, Berlin, Schmidt (Wolfram-Studien, 18), 2004, p. 347-366.
    • Bauschke-Hartung, Ricarda, « "stingender hunt, bosiz as": die Redeszenen in Wolframs Willehalm und Herborts Liet von Troye im Spannungsfeld von Vorlagentransformation und Kriegsmodellierung », Redeszenen in der mittelalterlichen Großepik: komparatistische Perspektiven, éd. Monika Unzeitig, Berlin, Akademie Verlag, 2011, p. 85-104.
    • Bauschke, Ricarda, « Herborts Liet von Troye im Spannungsfeld von brevitas, adaptatio und aemulatio », Abbreviatio. Historische Perspektiven auf ein rhetorisches Prinzip, éd. Julia Frick et Oliver Grütter, Basel, Schwabe, 2021, p. 183-211.
    • Dorninger, Maria, « Aspekte der Mutter und Tochter-Beziehung in der mittelhochdeutschen Epik: Beobachtungen zu den Trojanerromanen Konrads von Würzburg und Herborts von Fritzlar und dem Willehalm Wolframs von Eschenbach », Love, Marriage and Family Ties in the Middle Ages, éd. Isabel Davis, Miriam Müller et Sarah Rees Jones, Turnhout, Brepols (International Medieval Research, 11), 2003, p. 157-180. DOI: 10.1484/m.imr-eb.3.695 DOI du recueil: 10.1484/m.imr-eb.6.09070802050003050202000704
    • Dunger, Hermann, Die Sage vom trojanischen Kriege in den Bearbeitungen des Mittelalters und ihren antiken Quellen, Leipzig, Vogel, 1869, 81 p. [GB] [IA]
    • Frick Julia, « Ez wâre zu sagene alze lank. Zum Stellenwert der "Kürze-Topoi" im mittelhochdeutschen Antikenroman », Zeitschrift für deutsche Philologie, 139, 2020, p. 353-378.
    • Fromm, H., « Herbort von Fritslar. Ein Plädoyer », Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 115, 1993, p. 244-278.
    • Greif, Wilhelm, Die mittelalterlichen Bearbeitungen der Trojanersage : ein neuer Beitrag zur Dares- und Dictysfrage, Marburg, Elwert'sche Verlags-Buchhandlung (Ausgaben und Abhandlungen aus dem Gebiete der romanischen Philologie, 61), 1886, viii + 292 p. [IA]
      Édition antérieure:
      • Greif, Wilhelm, Die mittelalterlichen Bearbeitungen der Trojanersage, ein neuer Beitrag zur Dares- und Dictysfrage. I. Benoit de Sainte-More, Marburg, Universitäts-Buchdruckerei (R. Friedrich), 1885, [iii] + 59 p. [GB] [IA]
    • Grubmüller, Klaus, « Herbort von Fritzlar », Neue Deutsche Biographie, Berlin, Duncker und Humblot, t. 8, 1969, p. 587. [www]
    • Herberichs, Cornelia, « "Ir schilde schinen schone": zur Ästhetik erzählter Gewalt im Liet von Troye Herborts von Fritzlar », Blutige Worte: internationales und interdisziplinäres Kolloquium zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Mittelalter und Früher Neuzeit, éd. Jutta Eming, Göttingen, V. und R. Unipress, 2008, p. 75-93.
    • Herberichs, Cornelia, Poetik und Geschichte: das "Liet von Troye" Herborts von Fritzlar, Würzburg, Königshausen und Neumann (Philologie der Kultur, 3), 2010, 324 p.
    • Herberichs, Cornelia, « "so muz ich gut gelucke han": Kontingenzreflexionen im Liet von Troye Herborts von Fritzlar », Kein Zufall: Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur, éd. Cornelia Herberichs, Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 2010, p. 154-173.
    • Keilberth, Thomas, Die Rezeption der antiken Götter in Heinrichs von Veldeke "Eneide" und Herborts von Fritzlar "Liet von Troye", Diss., Freie Universität Berlin, 1975, iii + 456 p.
    • Lengenfelder, Helga, Das "Liet von Troyge" Herborts von Fritzlar: Untersuchungen zur epischen Struktur und geschichts-moralischen Perspektive, Bern etc., Peter Lang (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1: Deutsche Literatur und Germanistik, 133), 1975, ii + 136 p.
    • Masse, Marie-Sophie, « Quelques concordances entre le Liet von Troye et le manuscrit A1 du Roman de Troie », Romania, 121, 2003, p. 218-236. [JSTOR] [Persée] DOI: 10.3406/roma.2003.1291
    • Masse, Marie-Sophie, « De la translatio à la réécriture: le Liet von Troye de Herbort von Fritzlar », Conter de Troie et d'Alexandre. Pour Emmanuèle Baumgartner, éd. Laurence Harf-Lancner, Laurence Mathey-Maille et Michelle Szkilnik, Paris, Presses Sorbonne Nouvelle, 2006, p. 159-176.
      Comptes rendus du recueil: Maria Colombo Timelli, dans Studi francesi, 51:3, 2007, p. 624-625. [openedition.org] — Jean Dufournet, dans Le Moyen Âge, 113:3-4, 2007, p. 754-755. DOI: 10.3917/rma.133.0693 — Carlos Pérez Varela, « Actualités en matière antique: pour Emmanuèle Baumgartner », Çédille, 3, 2007, p. 277-280. [www]
    • Masse, Marie-Sophie, « Nû hôret eine ander rede! - Le potentiel littéraire de la paix dans les romans d'Antiquité d'expression allemande », Fiat pax. Le désir de paix dans la littérature médiévale, éd. Peter Andersen, Fanny Moghaddassi et Muriel Ott, Colloques Fabula, 2023. [fabula.org]
    • Mecklenburg, Michael, « So horet wie ulixes sprach. Die Erzählung des Ulysses in Herborts von Fritzlar Liet von Troye », Erzählungen in Erzählungen: Phänomene der Narration in Mittelalter und Früher Neuzeit, éd. Harald Haferland et Michael Mecklenburg, München, Fink (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur, 19), 1996, p. 41-57.
    • Menhardt, H., « Herbortstudien », Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 65, 1928, p. 225-254.
    • Meves, Uwe, « Der graue von Liningen als Vermittler der französischen Vorlage des Troja-Romans Herborts von Fritzlar », Begegnung mit dem "Fremden". Grenzen, Traditionen, Vergleiche. Akten des VIII. Internationalen Germanisten-Kongresses Tokyo 1990, éd. Eijiro Iwasaki, München, Iudicium, 1991, t. 6, p. 173-182.
    • Neumann, Friedrich, Kleinere Schriften zur deutschen Philologie des Mittelalters, Berlin, de Gruyter (Kleinere Schriften zur Literatur- und Geistesgeschichte), 1969, x + 289 p.
    • Politis, Cordula, « "Nach der mannesnamen site?" Amazons and their challenge to normative masculinity in Herbort von Fritzlar's Liet von Troye », Masculinities in German culture, éd. Sarah Colvin, Rochester, Camden House, 2008, p. 20-33.
    • Schmid, Elisabeth, « Benoît de Sainte-Maure und Herbort von Fritslar auf dem Schlachtfeld. Zwei Stichproben aus dem Trojanischen Krieg », Kultureller Austausch und Literaturgeschichte im Mittelalter. Transferts culturels et histoire littéraire au Moyen Âge. Kolloquium im Deutschen Historischen Institut Paris / Colloque tenu à l’Institut Historique Allemand de Paris (16.-18.3.1995), éd. Ingrid Kasten, Werner Paravicini et René Pérennec, Sigmaringen, Thorbecke (Beihefte der Francia, 43), 1998, p. 175-184.
    • Schmid, Elisabeth, « Herborts Liet von Troye. Kontaktphilologische und kontrastphilologische Betrachtungen », "Texte dritter Stufe". Deutschsprachige Antikenromane in ihrem lateinisch-romanischen Kontext, éd. Marie-Sophie Masse et Stephanie Seidl, Berlin, LIT (Kultur und Technik, 31), 2016, p. 55-73.
    • Schröder, Edward, « Der Prolog der Metamorphosen-Bearbeitung des Albrecht von Halberstadt. Zur Überlieferung des Herbort von Fritzlar », Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-historische Klasse, 1909.
    • Schulz, Armin, « Minnedämmerung? Zur Funktion von Minnesang-Zitaten in Herborts von Fritzlar Liet von Troye », Lyrische Narrationen - narrative Lyrik: Gattungsinterferenzen in der mittelalterlichen Literatur, éd. Hartmut Bleumer, Berlin, de Gruyter, 2011, p. 309-326.
    • Schäfer-Maulbetsch, Rose Beate, Studien zur Entwicklung des mittelhochdeutschen Epos: die Kampfschilderung in Kaiserchronik, Rolandslied, Alexanderlied, Eneide, Liet von Troye und Willehalm, Göppingen, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 22-23), 1972, 2 t., xvi + 743 p.
    • Seus, Olga, Heilsgeschichten vor dem Heil? Studien zu mittelhochdeutschen Trojaverserzählungen, Stuttgart, Hirzel, 2011, 240 p.
    • Siebel-Achenbach, Margot, Die Darstellung der Troerinnen in den Trojaromanen Benoîts de Sainte-Maure und Herborts von Fritzlar: Ein Vergleich, Ph. D. dissertation, University of Toronto, 1997, xxviii + 336 p. [PQ]
    • Sieber, Andrea, Medeas Rache: Liebesverrat und Geschlechterkonflikte in Romanen des Mittelalters, Köln, Weimar et Wien, Böhlau (Literatur, Kultur, Geschlecht. Große Reihe, 46), 2008, vi + 274 p.
    • Worstbrock, Franz Josef, « Zur Tradition des Troiastoffes und seiner Gestaltung bei Herbort von Fritzlar », Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 92, 1963, p. 248-274.
Permalien: https://arlima.net/no/5361


Voir aussi:
> Wikidata: Q1403814
Creative Commons License
Cette notice est mise à disposition en vertu d'un contrat Creative Commons.
Rédaction: Laurent Brun
Dernière mise à jour: 20 novembre 2023

Signaler une erreur ou une omission:

Courriel  Courriel

Mastodon    Facebook    Twitter