logo arlima

Salman und Morolf

Bibliographie

Titre: 
Date:Fin du XIIe siècle
Dédicataire ou Commanditaire: 
Langue:Haut-allemand
Genre: 
Forme: 
Contenu:Version allemande de Salomon et Marcoulf.
Incipit: 
Explicit: 
Manuscrits Éditions modernes
  • Die deutschen Dichtungen von Salomon und Markolf. I. Band: Salman und Morolf, herausgegeben von Friedrich Vogt, Halle, Niemeyer, 1880, clx + 218 p. [GB] [IA]
    Compte rendu: W. Wilmanns, dans Zeitschrift für deutsches Alterthum und deutsche Litteratur, 25, 1881, p. 274-301. [jstor.org] [GB] [HT] [IA: ex. 1, ex. 2]
  • Die deutschen Dichtungen von Salomon und Markolf. II: Salomon und Markolf: das Spruchgedicht, herausgegeben von Walter Hartmann, Halle, Niemeyer, 1934, xliv + 80 p.
    Comptes rendus: James M. Clark, dans The Modern Language Review, 29:4, 1934, p. 483-485. — Heinrich Niewöhner, dans Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 72:3, 1935, p. 112-115.
  • Spielmannsepen. II: Sankt Oswald; Orendel; Salman und Morolf. Texte, Nacherzählungen, Anmerkungen und Worterklärungen, [herausgegeben von] Hans und Irmtraud Pörnbacher, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1976, ix + 432 p.
  • Salman und Morolf. Ein mittelhochdeutsches Spielmannsgedicht nach der Ausgabe von Friedrich Vogt, Halle, Niemeyer (Altdeutsche Texte für den akademischen Unterricht, 1), 1954, 164 p.
  • Salman und Morolf, herausgegeben von Alfred Karnein, Tübingen, Niemeyer (Altdeutsche Textbibliothek, 85), 1979, lviii + 265 p.
  • Curschmann, Michael, « Marcolfus deutsch. Mit einem Faksimile des Prosa-Drucks von M. Ayrer (1487) », Kleinere Erzählformen des 15. und 16. Jahrhunderts, éd. Walter Haug et Burghart Wachinger, Tübingen, Niemeyer (Fortuna Vitrea, 8), 1993, p. 151-255.
  • Salman und Morolf: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch von Wolfgang Spiewok; in Zusammenarbeit mit Astrid Guillaume. Originaltext nach der (durchges. und verb.) Ausg. von Friedrich Vogt; mit dem Bildprogramm und der faksimilierten Continuatio des (älteren) Strassburger Druckes von 1499, Greifswald, Reineke-Verlag (Wodan, 60; Serie 1: Texte des Mittelalters, 14; Greifswalder Beiträge zum Mittelalter, 47), 1996, xxiv + 214 p.
Traductions modernes
  • en allemand:
    • Salomon und Markolf. Nach der Ausgabe von der Hagen's neu herausgegeben von Dr. Hans W. Fischer. II. Auflage, Leipzig, Rothbarth (Kulturhistorische Liebhaber-Bibliothek, 4e s., 32), 1907, 79 p. [GB] [IA]
    • Spiewok et Guillaume 1996 (voir sous Éditions modernes)
    • Deutschsprachige Erzähler des Mittelalters, aus dem Mittelhochdeutschen übertragen und herausgegeben von Manfred Lemmer, Leipzig, Dieterich (Sammlung Dieterich, 370; Deutschsprachige Erzähler, 1), 1977, 597 p. — Réimpr.: 1983; Köln, Parkland Verlag, 1997.
  • en anglais:
    • Magedanz, Joseph H., "Salman und Morolf": An English Translation with Introduction, Ph. D. dissertation, University of Nebraska, 1994, 244 p. [PQ]
Études
  • Bachorski, Hans-Jürgen, « Serialität, Variation und Spiel: Narrative Experimente in Salman und Morolf », Heldensage, Heldenlied, Heldenepos: Ergebnisse der II. Jahrestagung der Reineke-Gesellschaft, Gotha, 16-20. Mai 1991, éd. Danielle Buschinger, Amiens, Centre d'études médiévales Université de Picardie, 1992, p. 7-29.
  • Böckenholt, Hans-Joachim, Untersuchungen zum Bild der Frau in den mittelhochdeutschen "Spielmannsdichtungen": ein Beitrag zur Bestimmung des literarhistorischen Standortes der Epen "König Rother," "Salman und Morolf," "St. Oswald" und "Orendel", Dissertation, Universität Münster, 1971, iii + 202 p.
  • Bowden, Sarah, « Dinge und ars in Salman und Morolf », Dingkulturen: Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne, éd. Anna Mühlherr, Bruno Quast, Heike Sahm et Monika Schausten, Berlin, de Gruyter (Literatur, Theorie, Geschichte, 9), 2016, p. 232-246.
  • Boyer, Tina, « Murder and morality in Salman und Morolf », Journal of English and Germanic Philology, 115:1, 2016, p. 39-60. DOI: 10.5406/jenglgermphil.115.1.0039
  • Bräuer, Rolf, Literatursoziologie und epische Struktur der deutschen "Spielmanns"- und Heldendichtung: zur Frage der Verfasser, des Publikums und der typologischen Struktur des "Nibelungenliedes", der "Kudrun", des "Ortnit-Wolfdietrich", des "Buches von Bern", des "Herzog Ernst", des "König Rother", des "Orendel", des "Salman und Morolf", des "St.-Ostwald-Epos", des "Dukus Horant" und der "Tristan"-Dichtungen, Berlin, Akademie-Verlag (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur. Reihe C: Beiträge zur Literaturwissenschaft, 48), 1970, xvii + 303 p.
  • Curschmann, Michael, « Salman und Morolf », Die deutsche Literatur des Mittelalters: Verfasserlexikon, éd. K. Ruh et al., Berlin et New York, 1992, col. 515-523.
  • Dobozy, Maria, « The function of knowledge and magic in Salman und Morolf », The Dark Figure in Medieval German and Germanic Literature, éd. Edward Haymes et Stephanie Cain Van D'Elden, Göppingen, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 448), 1986, p. 27-41.
  • Egberts, Johannes, Das Schema der Botensendung, Botenfahrt, Fahrt, Reckenfahrt und Heerfahrt in der Kaiserchronik und in den Epen "König Rother", "Münchner Oswald", "Salman und Morolf", "Orendel", "Kudrun", "Wolfdietrich" A, B, D, München, Frank, 1972, [iv] + 195 p.
  • Głowiński, Michał, Mythen in Verkleidung: Dionysos, Narziß, Prometheus, Marchołt, Labyrinth. Aus dem Poln. von Jan Conrad, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 2005.
  • Griese, Sabine, Salomon und Markolf: ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Studien zu Überlieferung und Interpretation, Tübingen, Niemeyer (Hermaea, n. F., 81), 1999, ix + 381 p.
  • Haug, Walter, « Brautwerbung im Zerrspiegel », Sammlung, Deutung, Wertung: Ergebnisse, Probleme, Tendenzen und Perspektiven philologischer Arbeit. Mélanges de littérature médiévale et de linguistique allemande offerts à Wolfgang Spiewok à l'occasion de son soixantième anniversaire, éd. Danielle Buschinger, Amiens, Centre d'études médiévales de l'Université de Picardie, 1988, p. 179-188.
  • Kohnen, Rabea, « Alternate Endings und Varianz: Überlegungen zu Morolfs Himmelfahrt », Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren, éd. Anja Becker et Jan Mohr; Berlin, Akademie Verlag, 2012, p. 171-195.
  • Köppe-Benath, Ingeborg, « Christliches in den "Spielmannsepen" König Rother, Orendel und Salman und Morolf », Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 89 [1967], p. 200-254.
  • Kroes, H. W. J., « Zum mhd. Salman und Morolf », Neophilologus, 30, 1945, p. 58-63. DOI: 10.1007/BF01510825
  • Matz, Werner Hermann Friedrich, Der Vorgang im Epos: Interpretationen zu "Kudrun", "Salman und Morolf", "Archamp" und Chrestiens "Erec" mit einer Abhandlung über Aspekt und Aktionsart des Verbs im Aufbau der Erzählung, Hamburg, Hansischer Gildenverlag (Dichtung, Wort und Sprache: literatur- und sprachwissenschaftliche Beiträge, 12), 1947, 125 p.
  • Meiners, I., Schelm und Dümmling in Erzählungen des deutschen Mittelalters, München, 1967.
  • Mone, Franz Joseph, Quellen und Forschungen zur Geschichte der teutschen Literatur und Sprache. Erster Band, erste Abtheilung, Aachen et Leipzig, Mayer, 1830, viii + 568 p. [GB] [IA]
  • Neudeck, Otto, « Grenzüberschreitung als erzählerisches Prinzip: Das Spiel mit der Fiktion in Salman und Morolf », Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur: Kolloquium Reisenburg 4–7. Januar 1996, éd. Dietmar Peil, Michael Schilling et Peter Strohschneider, Tübingen, Niemeyer, 1998, p. 87-114.
  • Połczyńska, Edyta, Studien zum "Salman und Morolf", Poznań, Uniwersytet im. Adama Mickiewicza (Prace wydziału filologicznego, 4), 1968, 151 p.
  • Miklautsch, Lydia, « Salman und Morolf-thema und Variation », Ir sult sprechen willekomen: Grenzenlose Mediävistik—Festschrift für Helmut Birkhan zum 60. Geburtstag, éd. Helmut birkhan, Christa tuczay, Ulrike Hirhager et Karin Lichtblau, Bern, Peter Lang, 1998, p. 284-306.
  • Schmid, Gertrud, Christlicher Gehalt und germanisches Ethos in der vorhöfischen Geistlichendichtung: Vorauer "Alexander", "Rolandslied", "Herzog Ernst A", "König Rother", "Salman und Morolf", "Münchner Oswald", Erlangen, Palm und Enke (Erlanger Arbeiten zur deutschen Literatur, 9), 1937, viii + 142 p.
  • Schmidt, Ludwig, « Zum Salman und Markolf », Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 30, 1905, p. 571-572. [GB] [HT] [IA: ex. 1, ex. 2, ex. 3] DOI: 10.1515/bgsl.1905.1905.30.571
  • Schulz, Armin, « Morolfs Ende: Zur Dekonstruktion des feudalen Brautwerbungsschemas in der sogenannten Spielmannsepik », Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 124, 2002, p. 233-249.
  • Singer, Samuel, « Salomosagen in Deutschland », Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 35, 1891, p. 177-187.
  • Tardel, Hermann, Untersuchungen zur mittelhochdeutschen Spielmannspoesie. 1. Zum Orendel. 2. Zum Salman-Morolf, Schwerin i. M., Herberger's Buchdruckerei, 1894, 72 p. [GB] [IA]
  • Vogt, Walther, Die Wortwiederholung, ein Stilmittel im "Ortnit" und "Wolfdietrich A" und in den mittelhochdeutschen Spielmannsepen "Orendel", "Oswald" und "Salman und Morolf", Breslau, Marcus (Germanistische Abhandlungen, 20), 1902, viii + 86 p.
    Édition antérieure:
    • Vogt, Walther, Die Wortwiederholung, ein Stilmittel im "Ortnit" und "Wolfdietrich A" und in den mittelhochdeutschen Spielmannsepen "Orendel", "Oswald" und "Salman und Morolf", Breslau, Marcus, 1902, vi + 40 p.
  • Wishard, Armin, Oral Formulaic Composition in the Spielmannsepik: An Analysis of "Salman und Morolf", Göppingen, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 181), 1984, vi + 183 p.
Répertoires bibliographiques
Permalien: https://arlima.net/no/1987


Voir aussi:
> ——
Creative Commons License
Cette notice est mise à disposition en vertu d'un contrat Creative Commons.
Rédaction: Laurent Brun
Dernière mise à jour: 8 mai 2023

Signaler une erreur ou une omission:

Courriel  Courriel

Mastodon    Facebook    Twitter