logo arlima

Heliand

Bibliographie

Titre: 
Date:Première moitié du IXe siècle
Langue:Saxon
Genre: 
Forme:Vers
Contenu: 
Incipit: 
Explicit: 
Commentaires: 
Continuations: 
Remaniements: 
Traductions: 
Voir aussi: 
Manuscrits
Éditions anciennes
Éditions modernes
  • Heliand herausgegeben von Eduard Sievers, Halle, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses (Germanistische Handbibliothek, 4), 1878, xliv + 542 p. [GB] [IA]
  • Heliand und Genesis. Herausgegeben von Otto Behaghel. Der Heliandausgabe zweite Auflage, Halle a. S., Niemeyer, 1903, xxxii + 280 p. [GB] [IA]
  • Heliand und Genesis. Herausgegeben von Otto Behaghel. Zweite Auflage. Der Heliandausgabe dritte Auflage, Halle a. S., Niemeyer (Altdeutsche Textbibliothek, 4), 1910, xxxii + 290 p. [GB] [IA]
  • The Later Genesis and other Old English and Old Saxon Texts Relating to the Fall of Man. Edited by Fr. Klaeber, Heidelberg, Winter's Universitätsbuchhandlung (Englische Textbibliothek, 15), 1913, [iii] + 69 p. (ici p. 32-33) [GB] [HT] [IA]
    Édition d'un extrait.
  • Heliand und Genesis. Herausgegeben von Otto Behaghel. Dritte Auflage. Der Heliandausgabe vierte Auflage, Halle a. S., Niemeyer, 1922, xxxvi + 290 p. [GB] [IA]
  • Heliand und Genesis, herausgegeben von Otto Behagel. 4. Auflage, Halle, Niemayer (Altdeutsche Textbibliothek, 4), 1933, xxxvi + 290 p.
  • Heliand. Titelauflage vermehrt um das Prager Fragment des Heliand und die vaticanischen Fragmente von Heliand und Genesis, éd. Eduard Sievers, Halle a. d. Saale et Berlin, ?? (Germanistische Handbibliothek, 4), 1935.
  • Kruse, Johannes, « Heliand, nach der Münchener Handschrift mit Übertragung in das heutige Plattdeutsch. 2. Teil, Vers 1402-2829 », Spegel der Sassen: Sammlung älterer nierderdeutscher Schriftdenkmäler in volkstümlichen Textausgaben, Hamburg, Wachholtz, 1939, p. 81-161.
  • Heliand: ausgewählte Teile. Herausgegeben von Manfred Szadrowsky, Bern, Francke (Altdeutsche Übungstexte, 7), 1947, 72 p.
  • Heliand und Genesis. Herausgegeben von Otto Behaghel. 8. Auflage bearbeitet von Walther Mitzka, Tübingen, Niemeyer (Altdeutsche Textbibliothek, 4), 1965, xl + 290 p. [IA]
  • Heliand und Genesis. Herausgegeben von Otto Behaghel. 9. Auflage, Tübingen, Niemeyer (Altdeutsche Textbibliothek, 4), 1984, xxxii + 294 p.
  • Der Heliand. Studienausgabe in Auswahl, herausgegeben von Burkhard Taeger, Tübingen, Niemeyer (Altdeutsche Textbibliothek, 95), 1984, xiv + 86 p.
  • Heliand und Genesis, herausgegeben von Otto Behaghel, 10., überarbeitete Auflage von Burkhard Taeger, Tübingen, Niemeyer (Altdeutsche Textbibliothek 4), 1996.
  • Hêliand: text and commentary, edited by James E. Cathey, Morgantown, West Virginia University Press (Medieval European Studies, 2), 2002, xi + 360 p.
  • Schmid, Hans Ulrich, « Ein neues Heliand-Fragment aus der Universitätsbibliothek Leipzig », Zeitschrift für deutsches Altertum, 135, 2006, p. 309-323.
  • Perspectives on the Old Saxon Heliand: introductory and critical essays, with an edition of the Leipzig fragment, edited by Valentine A. Pakis, Morgantown, West Virginia University Press (Medieval European Studies, 12), 2010, x + 335 p.
Traductions modernes
  • en allemand:
    • Der Heliand. Ein Sachsensang aus dem neunten Jahrhundert, [trad. all. Karl Simrock], Berlin, Furche-Verlag, 1917, xii + 287 p. [HT] [IA]
    • Heliand. Die altsächsische Evangelien-Dichtung nebst den Bruchstücken der altsächsischen Genesis. Im Versmaß des Urtextes neu übertragen mit Einleitung und Ammerkungen versehen von Otto Kunze, Freiburg im Breisgau, Herder, 1925, v + 140 p.
    • Heliand, nach dem Altsächsischen von Paul Herrmann. 2., durch einen Anhang "Die Bruckstücke der alttestamentlichen Bibeldichtung" erweiterte Auflage, Leipzig, Reclam (Reclams Universal-Bibliothek, 3324-3325), 1940, 224 p.
    • Heliand und die Bruchstücke der Genesis aus dem Altsächsischen und Angelsächsischen übertragen von Felix Genzmer, Stuttgart, Reclam (Universal-Bibliothek, 3324-3325), 1966, 215 p.
  • en anglais:
    • The Heliand, translated from the Old Saxon by Mariana Scott, Chapel Hill, University of North Carolina Press (University of North Carolina Studies in the Germanic Languages and Literature, 52), [1966], ix + 205 p. [IA: ex. 1, ex. 2]
      Réimpression:
      • New York, AMS Press, [1979]
    • The Heliand, the Saxon Gospel: a translation and commentary by G. Ronald Murphy, New York, Oxford University Press, 1992, xviii + 238 p.
  • en français:
    • Heliand: l'Évangile de la mer du Nord, texte présenté et traduit par Eric Vanneufville; préface de Michel Rouche, Turnhout, Brepols (Miroir du Moyen Âge), 2008, 487 p.
Études
  • Andersson, Theodore M., « The Caedmon fiction in the Heliand preface », PMLA, 89:2, 1974, p. 278-284. DOI: 10.2307/461450
  • Becker, Gertraud, Geist und Seele im Altsächsischen und im Althochdeutschen: der Sinnbereich des Seelischen und die Wörter gêst-geist und seola-sêla in den Denkmälern bis zum 11. Jahrhundert, Heidelberg, Winter (Germanische Bibliothek. 3. Reihe: Untersuchungen und Einzeldarstellungen), 1964, 203 p.
  • Behaghel, Otto, Die Syntax des Heliand, Wien, Tempsky; Prag, Tempsky; Leipzig, Freytag, 1897, xxv + 382 p. [GB] [IA]
  • Behaghel, Otto, Der Heliand und die altsächsische Genesis, Gießen, Ricker'sche Buchhandlung, 1902, 48 p. [GB] [IA]
  • Behringer, Edmund, Zur Würdigung des Heliand, Würzburg, Stürtz, 1891, 85 p. [GB] [IA]
    Édition antérieure:
    • Behringer, Edmund, Zur Würdigung des Heliand, Würzburg, Thein, 1863, 40 p. [GB] [IA]
  • Berr, Samuel, An Etymological Glossary to the Old Saxon "Heliand", Bern et Frankfurt, Lang (European University Papers. Series 1: German Language and Literature, 33), 1971, 477 p.
  • Berron, Gottfried, Studien zum Heliand als Kunstwerk, Würzburg-Aumüle, Triltsch, 1939, 93 p.
  • Beyer, Harry, Der bäuerliche Wortschatz des Heliand und seine Bedeutung für die Heimatfrage, Dissertation, Universität Köln, 1962, 113 p.
  • Bretschneider, Anneliese, Die Heliandheimat und ihre sprachgeschichtliche Entwicklung, Marburg, Elwert (Deutsche Dialektgeographie, 30), 1934, vii + 322 p.
  • Bruckner, Wilhelm, Der Helianddichter ein Laie, Basel, Reinhardt, 1904, 36 p. [GB] [IA]
  • Colliander, Selma, Der Parallelismus im Heliand, Lund, Berlingska boktryckeriet, 1912, 565 p. [HT] [IA]
  • Dick, Ernst S., « Kultureller Transfer und semantische Transformation im Heliand », De Consolatione Philologiae: Studies in Honor of Evelyn S. Firchow, éd. Anna Grotans, Heinrich Beck et Anton Schwob, Göppingen, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 682), 2000, t. 1, p. 23-30.
  • Engelberg, Bruno, Zur Stilistik der Adjectiva in Otfrids Evangelienbuch und im Heliand mit besonderer Berücksichtigung der psychologisch-rhythmischen Merkmale und der Beziehungen zu den Quellen im Adjectivstil beider Dichtungen, Halle a. S., Niemeyer, 1913, vii + 158 p. [HT] [IA]
  • Eichhoff, Jürgen, et Irmengard Rauch, éd., Der Heliand, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Wege der Forschung, 321), 1973, xx + 483 p.
  • Gantert, Klaus, Akkommodation und eingeschriebener Kommentar: Untersuchungen zur Übertragungsstrategie des Helianddichters, Tübingen, Narr (ScriptOralia, 111), 1998, 380 p.
  • Goddard, Eunice R., « Thrim in the Heliand », Modern Language Notes, 27:8, 1912, p. 262-263. DOI: 10.2307/2916753
  • Grüters, Otto, « Über einige Beziehungen zwischen altsächsischer und altenglischer Dichtung », Bonner Beiträge zur Anglistik, 17, 1905, p. 1-50. [GB] [IA]
  • Hagenlocher, Albrecht, Schicksal im Heliand. Verwendung und Bedeutung der nominalen Bezeichnungen, Köln et Wien, Böhlau (Niederdeutsche Studien, 21), 1975, vii + 235 p.
  • Hartman, Megan E., Poetic Style and Innovation in Old English, Old Norse, and Old Saxon, Kalamazoo, Medieval Institute Publications (Richard Rawlinson Center Series for Anglo-Saxon Studies), 2020, 228 p.
  • Hinderschiedt, Ingeborg, Zur Heliandmetrik. Das Verhältnis von Rhythmus und Satzgewicht im Altsächsischen, Amsterdam, Benjamins (German Language and Literature Monographs), 1979, [iv] + 143 p. [IA]
  • Huber, Wolfgang, Heliand und Matthäusexegese: Quellenstudien insbesondere zu Sedulius Scottus, München, Hueber (Münchener germanistische Beiträge, 3), 1969, 270 p.
  • Klaeber, Fr., « Old Saxon karm and hrōm: Genesis 254, Heliand 2459 », Modern Language Notes, 26:5, 1911, p. 141-143. DOI: 10.2307/2916874
  • Klinghardt, H., « Zur Vorgeschichte des Münchener Heliand-Textes », Zeitschrift für deutsche Philologie, 28, 1896, p. 433-436. [GB] [HT] [IA: ex. 1, ex. 2, ex. 3]
  • Krogmann, Willy, Die Heimatfrage des Heliand im Lichte des Wortschatzes, Wismar, Hinstorff, 1937, 242 p.
  • Krüger, H. K. A., Geschichte der niederdeutschen oder plattdeutschen Literatur vom Heliand bis zur Gegenwart, Schwerin i. M., Stillersche Hofbuchhandlung, 1913, xi + 213 p. [HT] [IA: ex. 1, ex. 2]
  • Lauterburg, Eduard, Heliand und Tatian, Zürich, Verlags-Magazin, 1896, viii + 31 p. [IA]
    Édition antérieure:
    • Lauterburg, Eduard, Heliand und Tatian, Zürich, Schabelitz, 1896, viii + 34 p. [IA]
  • Löffler, Karl, Das Passiv bei Otfrid und im Heliand besonders im Verhältnis zu den lateinischen Quellen, Leipzig-Borna, Noske, 1905, [iii] + 49 p. [GB] [IA]
  • Martin, Ernst, Der Versbau des Heliand und der altsächsischen Genesis, Straßburg, Trübner (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker, 100), 1907, viii + 80 p. [GB] [IA]
  • Metzenthin, Ernst Christian Paul, The Home of the Addressees of the Heliand, Menasha, Collegiate Press, 1922, 88 p. [GB] [IA: ex. 1, ex. 2]
    Éditions antérieures:
    • Metzenthin, E. C., « Die Heimat der Adressaten des Heliand », The Journal of English and Germanic Philology, 21:2, 1922, p. 191-228. https://www.jstor.org/stable/27702639
    • Metzenthin, E. C., « Die Heimat der Adressaten des Heliand (Fortsetzung) », The Journal of English and Germanic Philology, 21:3, 1922, p. 457-506. https://www.jstor.org/stable/27702656
  • Mierke, Gesine, Memoria als Kulturtransfer: der altsächsische "Heliand" zwischen Spätantike und Frühmittelalter, Köln, Böhlau (Ordo, 11), 2008, 375 p.
  • Murphy, G. Ronald, The Saxon Savior: The Germanic Transformation of the Gospel in the Ninth-Century Heliand, New York et Oxford, Oxford University Press, 1989, xii + 129 p.
    Réimpression:
    • 1995
  • Pachaly, Paul, Die Variation im Heliand und in der altsächsischen Genesis, Berlin, Weidmannsche Buchhandlung (Schriften zur germanischen Philologie, 9), 1899, [vi] + 118 p. [GB] [IA]
  • Rathofer, Johannes, Der Heliand: theologischer Sinn als tektonische Form. Vorbereitung und Grundlegung der Interpretation, Köln et Graz, Böhlau (Niederdeutsche Studien, 9), 1962, xvi + 627 p. + [16] p. de pl.
  • Robin Jullemier, Thérèse, Contribution à l'étude syntaxique et sémantique de la langue du "Heliand", thèse de doctorat, Université de Paris IV-Sorbonne, 1988.
  • Schönbach, Anton E., « Über die poetische Vorrede zum Heliand », Drei Proömien unserem Freunde Wilhelm Gurlitt überreicht zum 7. März 1904, Graz, Leykam, 1904, p. 6-17. [GB] [IA]
  • Sehrt, Edward H., Vollständiges Wörterbuch zum Heliand und zur altsächsischen Genesis, Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht; Baltimore, The Johns Hopkins Press (Hesperia: Schriften zur germanischen Philologie, 14), 1925, vi + 741 p. — 2. durchgesehene Auflage, 1966.
  • Sievers, Eduard, Der Heliand und die angelsächsische Genesis, Halle a. S., Lippert'sche Buchhandlung (Max Niemeyer), 1875, 50 p. [GB] [IA: ex. 1, ex. 2]
  • Simon, Werner, Zur Sprachmischung im Heliand, Berlin, Schmidt (Philologische Studien und Quellen, 27), 1965, 70 p.
  • Sowinski, Bernhard, Darstellungsstil und Sprachstil im Heliand, Köln et Wien, Böhlau (Kölner germanistische Studien, 21), 1985, xiv + 398 p.
  • Taeger, Burkhard, Zahlensymbolik bei Hraban, bei Hincmar und im "Heliand"? Studien zur Zahlensymbolik im Frühmittelalter, München, Beck (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 30), 1970, x + 243 p.
  • Van Weringh, Johannes Jacobus, Heliand and Diatessaron, Assen, Van Gorcum, Prakke en Prakke, 1965, xii + 140 p.
  • Wagner, A., « Die Heliandvorreden », Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 13, 1881, p. 173-181.
  • Weringha, Juw fon, Heliand and Diatessaron, Assen, Van Gorcum (Studia Germanica, 5), 1965, xi + 139 p.
  • Wicke, Hermann, Das wunderbare Tun des heiligen Krist nach der altsächsischen Evangelienharmonie. Eine Einführung in das Verständnis des "Heliand", Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1935, 100 p.
  • Zanni, Roland, Heliand, Genesis und das Altenglische: die altsächsische Stabreimdichtung im Spannungsfeld zwischen germanischer Oraltradition und altenglischer Bibelepik, Berlin et New York, de Gruyter (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte, 7), 1980, x + 208 p.
Répertoires bibliographiques
Permalien: https://arlima.net/no/10212


Voir aussi:
> Wikidata: Q505670
Creative Commons License
Cette notice est mise à disposition en vertu d'un contrat Creative Commons.
Rédaction: Laurent Brun
Dernière mise à jour: 26 mai 2023

Signaler une erreur ou une omission:

Courriel  Courriel

Mastodon    Facebook    Twitter